Beflockungstechnik

Beflockungstechnik

Was ist die Beflockungstechnik?

Die Beflockungstechnik ist ein Verfahren, das in der Herstellung von Kunstpelz eine zentrale Rolle spielt. Dabei werden auf eine Trägerfläche, meistens ein Gewebe oder Netz, kurze Faserpartikel, sogenannte Flocken, aufgetragen. Diese Flocken haften an der Oberfläche und erzeugen eine weiche, pelzähnliche Struktur.

Wie funktioniert Beflockung?

Der Ablauf der Beflockung ist recht einfach, aber effektiv. Zuerst wird die Trägerfläche mit einem Klebstoff beschichtet. Dieser ist wichtig, denn er sorgt dafür, dass die Flocken halten. Die Fasern werden dann mithilfe von elektrischer Spannung auf die klebrige Oberfläche geschleudert. Die Elektrizität sorgt dafür, dass die Flocken sich aufrichten und gleichmäßig verteilen, was den Pelz besonders dicht und weich macht.

Warum wird die Beflockungstechnik eingesetzt?

Diese Technik wird vor allem genutzt, um eine gleichmäßige und realistische Pelzoptik zu schaffen, ohne echte Tierfelle zu verwenden. Es ist daher eine tierfreundliche Alternative. Zusätzlich lässt sie sich auf viele Materialien anwenden und bietet so eine breite Palette an Nutzungsmöglichkeiten in der Mode- und Textilindustrie.

Vorteile der Beflockungstechnik

Ein großer Vorteil der Beflockungstechnik liegt in der Vielfalt der Ergebnisse. Designer können zwischen verschiedenen Faserlängen, Farben und Dichten wählen. Auch die Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit von beflockten Oberflächen machen sie für viele Produkte attraktiv. Nicht zuletzt ist die Fertigung von Kunstpelz mit dieser Methode oft kostengünstiger als die Aufbereitung von Echtpelz.