Beflockungsverfahren

Beflockungsverfahren

Was ist ein Beflockungsverfahren?

Das Beflockungsverfahren ist eine Methode, um Textilien wie Kunstpelz eine samtige Oberfläche zu verleihen. Denken Sie an die flauschige Beschichtung auf bestimmten Spielzeugen – genau das erreicht man beim Beflocken. Kurze Fasern, sogenannte Flocken, werden dabei auf ein Grundmaterial aufgetragen.

Wie funktioniert das Beflockungsverfahren?

Zuerst wird der Stoff, aus dem der Kunstpelz hergestellt werden soll, mit einem speziellen Kleber beschichtet. Direkt danach werden die Flocken auf das klebrige Material gebracht. Elektrostatik sorgt dafür, dass die Flocken senkrecht stehen. Das gibt dem Kunstpelz die typische haarähnliche Struktur. Nachdem der Kleber trocknet, haften die Flocken fest und der Stoff hat ein flauschiges Aussehen, genauso wie echter Pelz.

Welche Materialien werden für das Beflockungsverfahren genutzt?

Für die Herstellung von Kunstpelz kommen verschiedene Fasern zum Einsatz. Häufig genutzt werden Nylon, Rayon oder Baumwolle. Die Wahl des Materials beeinflusst die Weichheit, Farbe und das Aussehen des endgültigen Kunstpelzes.

Vorteile von beflockten Kunstpelzen

Kunstpelze, die durch das Beflockungsverfahren hergestellt wurden, sind besonders weich und wirken sehr echt. Zudem ist diese Methode umweltfreundlicher als der Gebrauch von echtem Pelz. Auch Allergiker können aufatmen: die Fasern sind oft hypoallergen.

Fazit

Das Beflockungsverfahren ermöglicht es, einem künstlichen Stoff eine natürliche, pelzige Qualität zu verleihen. Dieses Vorgehen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung von hochwertigem Kunstpelz, der nicht nur gut aussieht, sondern auch nachhaltiger ist als echter Pelz. In der Mode- und Dekorationsbranche ist das Beflockungsverfahren daher sehr geschätzt.